Unsere erste längere Fahrt mit dem eigenen Wohnmobil sollte uns nach Holland führen. Zuerst stand aber die Zuchtzulassungsprüfung  für unsere Hündin in Posthausen/Otterberg auf dem Programm. 

So machten wir uns am Donnerstag, 25.09.2014 auf den Weg Richtung Norden. Unser erster Stopp führte uns nach Einbeck. Auf der A7 war recht viel Verkehr und auch viele Baustellen und so haben wir den Stellplatz (kostenlos) in Einbeck erst um 17:00 Uhr erreicht. Sind dann mit den Hunden eine große Runde gelaufen und auf dem Rückweg in die Altstadt. Einbeck ist eine sehr schöne alte Stadt mit vielen Fachwerkhäusern in der Fußgängerzone. Dort haben wir dann auch ein sehr schönes Restaurant gefunden und zu Abend gegessen. 

 

Freitag, 26.09.2014

Sind gegen 9:30 Uhr in Einbeck Richtung Posthausen/Otterberg losgefahren . Dort sind wir um 13:00 Uhr angekommen und haben uns erst einmal den Ort der ZZP angeschaut. Dann sind wir an einen Stellplatz im Nachbarort gefahren. Der war direkt an einem Sportplatz und kostenlos. Abends war dann noch ein Fußballspiel, aber trotzdem war es recht ruhig und wir konnten gut schlafen.

 

Samstag, 27.09.2014

Sind um 7:00 Uhr aufgestanden und nach dem Frühstück zum Ort der ZZP gefahren. Um 9:30 Uhr hat das Richten dann angefangen und es lief alles sehr gut. Die ZZP war sehr gut organisiert und um 16:45 Uhr hatten wir dann alles überstanden und Birgit konnte die Urkunde in Empfang nehmen. Damit ist Alika zur Zucht zugelassen. Sind dann gleich Richtung Emden gefahren. Dort hatten wir uns einen Stellplatz ausgesucht, leider war die Fähre die wir nutzen wollten schon zu. Sind dann weiter nach Leer gefahren und haben dort mitten in der Stadt auf einen Stellplatz (kostenlos) übernachtet.

 

Sonntag, 28.09.2014

Morgens sind wir noch etwas durch Leer gebummelt und haben uns frische Brötchen gekauft um dann nach dem Frühstück Richtung Holland zu fahren. Der erste Stopp war Julianadorp. Dort haben wir direkt hinter den Dünen auf einem Bauernhof einen Stellplatz (32,00 €) gefunden. Er war sehr sauber und ordentlich geführt. Nach dem Aufstellen und Herrichten unseres Platzes sind wir gleich am Strand entlang gelaufen. 

 

Montag, 29.09.2014

Nach dem Frühstück wieder an den Strand und unterwegs in einer Strandbar eine Kleinigkeit gegessen. Waren insgesamt über 5 Stunden unterwegs. Leider hat sich dann gegen 16:00 Uhr das Wetter verschlechtert und es hat auch etwas geregnet. Abends nur kalt gegessen und dann noch etwas Fernsehen geschaut.

 

Nach dem Frühstück gleich an den Strand und noch eine Runde gegangen. Haben dann das WoMo gepackt und sind um 12:00 Uhr Richtung Ouddorp gefahren. Die Strecke war echt der Wahnsinn. DenHaag, Amsterdam und Rotterdamm sind im Prinzip fast zusammenhängen und mit wahnsinnigen Autobahnen verbunden. Sind dann um 14:30 angekommen und gleich am ersten Supermarkt haben wir unsere Vorräte aufgefüllt. Dort haben wir dann einen sehr schönen Stellplatz(51,40 € für 2 Nächte) gefunden. Wir haben uns dann erst mal häuslich eingerichtet und danach noch an den Strand. Um 19:00 Uhr haben wir dann gekocht und den Tag ausklingen lassen.

 

Mittwoch, 01.10.2014

Nach einer ruhigen Nacht und ausgiebigem Frühstück um 10:00 Uhr gleich an den Strand einen Spaziergang machen. Nach einem kurzen Stopp in einer Strandbar noch nach Ouddorp gelaufen. Leider habe ich mir eine schöne große Blase gelaufen, weil ich mir nach dem Strand die Füße nicht komplett vom Sand befreit habe. In Ouddorp haben wir in der Fußgängerzone jeder eine Krabbenbrötchen gegessen und uns noch einen Würfelbecher besorgt. Auf dem Rückweg sind wir etwas falsch gelaufen und waren dann insgesamt über 6 Stunden unterwegs. Noch eine Kleinigkeit gekocht und ins WoMo gesetzt. Abends wird es doch recht kalt und feucht.

 

Donnerstag, 02.10.2014

Nach dem Frühstück sind wir Richtung Leuchtturm gelaufen. Wollten nicht so weit gehen, da ich meine Blase schonen musste. Das Wetter war wieder super und so sind wir mit den Crogs an den Strand. Auch dort haben wir eine kurze Pause in einer Strandbar gemacht und dann über den Dünenweg zurück ans WoMo. Haben dann noch eine Nacht verlängert, da das Wetter weiterhin schön bleiben soll. Anschließend noch in der Sonne gefaulenzt und dann gekocht. Heute füllt sich der Stellplatz mit vielen deutschen WoMo. Man merkt das morgen Feiertag ist.

 

Freitag, 03.10.2014

Heute Morgen waren es nur 13°. Aber als die Sonne dann richtig auf war, hatten wir gleich 20° und konnten im Freien frühstücken. Es war absolutes Traumwetter und wir haben gleich noch eine Nacht verlängert. Sind dann wieder an den Strand und konnten wirklich den ganzen Weg Barfuß laufen. Haben uns unterwegs etwas gesonnen und sind dann in einer Strandbar etwas essen gegangen. Waren dann um 16:00 Uhr zurück. Jetzt füllt sich der Stellplatz komplett. Man merkt, dass das Wetter schön bleiben soll.

Samstag, 04.10.2014

Sind nach dem Frühstück gleich nochmals an den Strand und haben die Hunde richtig ausgetobt. Um 13:00 Uhr sind wir dann Richtung Luxemburg abgefahren. Die Fahrt war sehr ruhig, bis auf einen kleinen Zwischenfall von einem Benzfahrer bei Antwerpen, der uns brutal auf der Autobahn ausgebremst hat. Sind um 17:00 Uhr in Fuusselkaul angekommen. Der Stellplatz ist nicht so überragend, da sehr eng. Sind dann mit den Hunden eine Runde gelaufen und bekamen anschließen Besuch von einer Züchterkollegin die auch die Ausstellung besuchen wird. In der Nacht hat es dann angefangen zu regnen und es wurde immer kälter.

 

Sonntag, 05.10.2014

Es hat die ganze Nacht geregnet und ist scheiß kalt. Nach dem Frühstück hat Birgit die Anmeldung gemacht und wir sind eine Runde gelaufen. Birgit ist mit der Züchterin von Alika zur Ausstellung die Rüden anschauen gegangen. Ich bin im WoMo geblieben und musste sogar die Heizung anmachen. Die Ausstellung war sehr gut organisiert, hat aber unter dem schlechten Wetter etwas gelitten. Alika wurde mit einem SG und der Bemerkung „zu klein, könnte ein Wippet sein“ verabschiedet. „Egal“ Haben uns dann entschlossen direkt nach Hause zu fahren, wo wir auch um 19:00 Uhr glücklich angekommen sind.